- Ursache-Wirkung-Prinzip
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Ursache-Wirkung — Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse/Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von… … Deutsch Wikipedia
Prinzip von Ursache und Wirkung — Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse/Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von… … Deutsch Wikipedia
Ursache — Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse/Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von… … Deutsch Wikipedia
Wirkung — Betätigung; Tätigkeit; Reaktion; Folge; Einfluss; Effekt; Auswirkung * * * Wir|kung [ vɪrkʊŋ], die; , en: durch eine verursachende Kraft bewirkte Veränderung, bewirktes Ergebnis: eine schnelle Wirkung erkennen lassen; zwischen Ursache und Wirkung … Universal-Lexikon
Ursache — Auslöser; Anlass; Grund; Beweggrund; Veranlassung; (adj.: antezedent); Antezedenz; Voraussetzung * * * Ur|sa|che [ u:ɐ̯zaxə], die; , n: etwas, was einen Vorgang, eine Erscheinung oder einen Zustand bewirkt, veranlasst: das war die unm … Universal-Lexikon
Wirkung (Physik) — Physikalische Größe Name Wirkung Größen und Einheiten system Einheit Dimension SI Js = kg·m2·s−1 … Deutsch Wikipedia
Physikalische Wirkung — Physikalische Größe Name Wirkung Größen und Einheiten system Einheit Dimension SI Js = kg· … Deutsch Wikipedia
Simile-Prinzip — Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, 1841 Die Homöopathie [ˌhomøopaˈtiː] („ähnliches Leiden“, von griech. ὅμοιος, hómoios, „das gleiche, gleichartige“ und … Deutsch Wikipedia
Curie-Prinzip — Das Curie Prinzip ist ein von Pierre Curie 1894 formuliertes Symmetrieprinzip der Festkörperphysik. Er entwickelte es bei der Beschreibung von Kristallen, die sich in einem elektrischen Feld befinden. Dieses Prinzip besagt: Die Symmetrie, die für … Deutsch Wikipedia
Das poetische Prinzip — (The Poetic Principle) ist ein posthum veröffentlichter Essay von Edgar Allan Poe. Am 31. August 1850 erschien er erstmals im amerikanischen Home Journal. Neben den Essays The Rationale of Verse (1843) und dem 1846 erschienenen The Philosophy of… … Deutsch Wikipedia